90. Geburtstag von Marianne Klankert
Die inzwischen älteste Einwohnerin der Gemeinde Ehlenz, Marianne Klankert, feierte am 27.03.2025 ihren 90. Geburtstag. „Wer hätte gedacht, dass ich mal 90 Jahre alt werde“, resümierte Marianne im Beisein ihrer zahlreichen Gäste und erzählte die ein oder andere Anekdote aus ihrem Leben.
Zu ihrem Ehrentag gratulierten ihr die Familie, Freunde, Verwandte und Nachbarn. Auch der Ehlenzer Kirchenchor lies es sich nicht nehmen und sang dem Geburtskind ein tolles Ständchen.
Die Glückwünsche der Ortsgemeinde überbrachte Ortsbürgermeister Erik Lichter, der auch im Namen von Bürgermeistern Janine Fischer und Landrat Andreas Kruppert der Jubilarin gratulierte. Alle Gäste freuten sich über die gemeinsamen Stunden mit Marianne und wünschten ihr alles Gute zum Geburtstag - vor allem Gesundheit.
Aktion Saubere Landschaft in Ehlenz
Am Samstag 22.03.2025 sind mehr als 40 Freiwillige dem Aufruf der Ortsgemeinde zur Aktion Saubere Landschaft in Ehlenz gefolgt. Gemeinsam wurden mehr als 400kg Müll in Ehlenz gesammelt. Darüber hinaus hat der Spielplatz einen Frühjahrsputz erhalten und viele Pflanzbeete im Dorf wurden von Unkraut befreit und mit frischem Rindenmulch versehen. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer.
Der Trierische Volksfreund berichtete über Wilma & Siggi
Verabschiedung der Gemeinderatsmitglieder
„Wenn Menschen sich ehrenamtlich engagieren, dann stärkt das die Gemeinschaft und sie werden Vorbild für andere“ - mit diesen Worten wurden Anfang November die ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder von den neugewählten Mitgliedern des Ehlenzer Gemeinderates verabschiedet. Frank Feider, Christoph Grund, Franz-Josef Klassen-Braun und Alfred Nober haben in den vergangenen Jahren entscheidend zur Entwicklung der Gemeinde Ehlenz beigetragen. Ortsbürgermeister Erik Lichter bedankte sich stellvertretend für den jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz im Ehlenzer Gemeinderat aber auch für das Engagement in den Vereinen und Gruppen im Dorf.
Im Anschluss konnten in netter Runde noch einige Geschichten aus den vergangenen Jahren ausgetauscht werden.
Neubaugebiet "Auf Mühlberg"
Nach einer langen Planungsphase begannen Anfang Juli die Arbeiten zur Erschließung des neuen Neubaugebietes "Auf Mühlberg II". Insgesamt werden acht Bauplätze erschlossen. Die Gemeinde Ehlenz kann damit in Kürze wieder Baustellen zum Verkauf anbieten. Der Kaufpreis beträgt nach derzeitigen Berechnungen erschlossen 131,50 €/qm. Interessenten können sich gerne beim Ortsbürgermeister melden.

Fleißige Helfer auf dem Spielplatz
Im Sommer haben fleißige Helfer auf dem Spielplatz für Ordnung gesorgt. Jede Menge Unkraut wurde entfernt und der Sandkasten wurde mit Sand aufgefüllt. Die Holzeinfassungen der Spielgeräte wurde größtenteils durch neue Baumstämme ersetzt. Damit bietet unser Spielplatz den Kindern auch weiterhin eine schöne Fläche zum Spielen mitten im Dorf. Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer.
Ortsgemeinde Ehlenz bietet kostenloses öffentliches WLAN im Gemeindehaus
Die Ortsgemeinde Ehlenz bietet im Gemeindehaus seit April 2022 allen Vereinen und Gruppen im Dorf sowie allen Gästen des Gemeindehauses ein kostenloses öffentliches WLAN an. Insgesamt vier Hotspots versorgen das Dorfgemeinschaftshaus mit einer schnellen Internetverbindung von 100Mbit/s. Ortsbürgermeister Erik Lichter: „Ein kostenloses öffentliches WLAN gehört heute zur Grundversorgung in einer Gemeinde. Die neue Internetverbindung im Ehlenzer Gemeindehaus ist daher ein wichtiger Beitrag für das Vereinsleben unseres Dorfes aber auch für alle Besucher in Ehlenz.“
Das Projekt wurde finanziell unterstützt durch die Firma PLT Networks aus Bitburg. Darüber hinaus kommen die Einnahmen des letzten Weihnachtsmarkts dieser Maßnahme zu Gute.
Neben den Sponsoren gilt ein ganz besonderer Dank Christopher Leinen und Nicolai Moos, die sich nicht nur um die Verkabelung und Installation der Hotspots gekümmert haben sondern darüber hinaus auch die Administration des neuen Netzwerks übernehmen.


Kostenloser Fahrdienst
Werner Kinnen bietet an, immer jeweils mittwochs Dorfbewohnerinnen und -bewohner kostenlos von Ehlenz nach Bitburg zu fahren und wieder mit nach Hause zu nehmen. Wer also keine Fahrgelegenheit hat, kann sich gerne bei Werner unter der Telefonnr. 06569/2710269 melden. Falls er nicht zu Hause ist, einfach auf den Anrufbeantworter sprechen, er ruft zurück.
Zudem bietet auch Monika Kinnen Fahrdienste nach Absprache unter Telefonnr. 06569/585 an.
Herzlichen Dank an Monika und Werner für diese tollen Angebote.
Defekte Straßenlampe online melden
Jeder Bürger hat die Möglichkeit, defekte Straßenlampen selbst online bei Westenergie zu melden. Auf https://helios.innogy.com/app/ kann jeder ein Online-Formular aufrufen und die defekte Laterne melden. Für kritische Situationen, wie z.B. Unfallschäden an Straßenlampen oder wenn ein ganzer Straßenzug ausfällt kann man auch die Störungshotline anrufen: 0800 4112244.