Adventsfenster 2023

Auch in diesem Jahr freuen wir uns wieder über schön geschmückte Adventsfenster und gemütliches Beisammensein. Alle Infos sind dem Flyer zu entnehmen: klick. Vielen Dank an Susanne fürs Organisieren!

75 Jahre Gasthaus Heinen

Das Gasthaus Heinen blickt in diesem Jahr auf sein 75-jähriges Bestehen zurück. Über die vielen Jahrzehnte stand die Tür der Gaststätte allen Gästen aus nah und fern offen. Ob bei rauschenden Festen, leckerem Essen oder bei einem frisch gezapften Bier an der Theke -„unsere Kneipe“ war und ist bis heute eine beliebte Adresse in der Gemeinde Ehlenz.

Anlässlich dieses Jubiläums gratulierten die Mitglieder des Ehlenzer Gemeinderats und bedankten sich für die langjährige Gastfreundlichkeit von Thea, Wilma und Siggi. Ortsbürgermeister Erik Lichter überreichte den Gastwirten ein Präsent der Ortsgemeinde und hob hervor: „In einem Dorf ist eine Kneipe nicht einfach nur ein Ort zum Bier trinken. Vielmehr stärken Kneipen den Austausch und das Zusammenleben in einer Gemeinde. Wir können daher froh sein, in Ehlenz ein tolles Gasthaus zu haben, in dem man jederzeit willkommen ist.“

Wir wünschen Thea, Wilma und Siggi alles Gute – vor allem Gesundheit – und hoffen, dass der Gemeinde Ehlenz das Gasthaus Heinen noch viele Jahre erhalten bleibt.

Weihnachtsbaumverkauf

Liebe Ehlenzerinnen und Ehlenzer,

die Ortsgemeinde Ehlenz bietet am Samstag, 09.12.2023 von 08:00-10:00 Uhr an der Weihnachtsbaumkultur auf der Heide Weihnachtsbäume zum Verkauf an. Angeboten werden Nordmanntannen zum Festpreis von 15,- € / Weihnachtsbaum.

Erik Lichter
-Ortsbürgermeister-

Westenergie aktiv vor Ort in Ehlenz

Die Seilbahn auf dem Ehlenzer Spielplatz gehört zu einem der beliebtesten Spielgeräte der Kinder im Dorf. Nach rund 20 Jahren zeigten die Holzbalken allerdings erste Anzeichen von Fäulnis. Um die Sicherheit dieses Spielgeräts auch weiterhin gewährleisten zu können, waren schnell einige Freiwillige gefunden, die beim Abbau der alten Balken und beim Wiederaufbau der Seilbahn halfen. Ein besonderes Dankeschön gilt den Helfern – aber auch der Firma Westenergie, die das Projekt finanziell unterstützt hat. Die Ehlenzer Kinder freuen sich, denn die beliebte Seilbahn bleibt somit auch weiterhin auf dem Spielplatz erhalten.

Feuerwehren Ehlenz und Schleid planen die Gründung einer Bambini- und Jugendfeuerwehr

Über 70 Gäste, davon fast 50 Kinder, waren am 29.09.2023 der Einladung zum Informationsabend der Feuerwehr Ehlenz und der Feuerwehr Schleid ins Ehlenzer Gemeindehaus gefolgt.

Gemeinsam mit Jörg Sondag und Julia Röser vom Kreisjugendfeuerwehrverband informierten die beiden Feuerwehren über das zukünftige Angebot für Kinder und Jugendliche. Die Treffen der Nachwuchswehren sind alle 14 Tage geplant. Neben der Vermittlung von ersten feuerwehrspezifischen Lerninhalten und Teamarbeit geht es in erster Linie darum, gemeinsam Spaß zu haben.

Die Jugendfeuerwehr ist ein Angebot für Kinder und Jugendliche im Alter von 10–16 Jahren. Die Bambinifeuerwehr umfasst die Kinder von 6-10 Jahren. Selbstverständlich sind auch Kinder aus den Nachbarorten von Ehlenz und Schleid herzlich willkommen.

Für Fragen stehen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:

Bambinifeuerwehr - Christof Jakoby, Ulsbachstraße 26 in Schleid, Tel.: 01590 1675716
Jugendfeuerwehr - Raphael Moos, Kirchstraße 1 in Ehlenz, Tel.: 0152 37726006; Andre Fallis, Heilenbacher Str. 3 in Ehlenz, Tel.: 0170 8331672

Wer sein Kind gerne anmelden möchte, erhält bei den Ansprechpartnern einen entsprechenden Anmeldebogen.

90. Geburtstag von Alois Rings

Alois Rings erblickte am 21.10.1933 in Ehlenz das Licht der Welt. 1955 heiratete Alois seine Frau Irma geb. Hüweler. Aus der Ehe gingen drei Söhne, sieben Enkel und vier Urenkel hervor. Beruflich war Alois Rings als Maler und Anstreicher bis zur Rente am Flugplatz in Bitburg tätig.

Alois Rings wohnt gemeinsam mit seiner Frau Irma in Ehlenz in der Bickendorfer Straße und erfreut sich altersentsprechend bester Gesundheit. Regelmäßig sieht man ihn bei der Pflege von Haus und Garten oder bei einem Gespräch mit Nachbarn, Freunden und Verwandten.

Den Jubilar zeichnet über die Jahrzehnte ein beispielhaftes Engagement in den Ehlenzer Vereinen aus.

In den Ehlenzer Sportverein trat Alois 1950 ein. Als Geschäftsführer, Jugendleiter und Beisitzer förderte er aktiv den Fußballsport in Ehlenz. Darüber hinaus war Alois begeisterter Kegelsportler.

Im Karnevalsverein Rot Gold Schmetterlinge Ehlenz war Alois über die Jahrzehnte beim Bühnenaufbau und der Dekoration - aber auch im Elferrat - nicht wegzudenken

Seit 1955 ist Alois Rings Mitglied der Ehlenzer Feuerwehr. Über Jahrzehnte leistete er aktiven Dienst als Feuerwehrmann seiner Wehr und war darüber hinaus jahrelang auch im Vorstand der Feuerwehr Ehlenz aktiv. Bis heute ist er seinen Kameraden im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ehlenz eng verbunden.

Darüber hinaus gehört Alois zum festen Bestandteil des Ehlenzer Dienstagstreffs.

Zum runden Geburtstag gratulierten die Kinder, Schwiegerkinder, die Enkel sowie Verwandte, Nachbarn, Freunde und Bekannte. Für die Ortsgemeinde Ehlenz überbrachten Ortsbürgermeister Erik Lichter und der 1. Beigeordnete Alfred Nober die Glückwünsche und Geschenke. Ortsbürgermeister Erik Lichter übermittelte auch die Grüße von Bürgermeisterin Janine Fischer und Landrat Andreas Kruppert. Alle Gratulanten wünschten Alois Glück und Gottes Segen sowie Geborgenheit in der Familie und in der Dorfgemeinschaft.

Ehlenzer Seniorentag 2023

Mit rund 50 Gästen feierte die Ortsgemeinde Ehlenz am Sonntag 15.10.2023 den diesjährigen Seniorentag im Gasthaus Heinen in Ehlenz. Im Anschluss an ein gemeinsames Mittagessen trugen die Minigarde und die kleine Garde des Karnevalsvereins Rot Gold Schmetterlinge Ehlenz sowie der Ehlenzer Kirchenchor zur Unterhaltung der Gäste bei.

Ortsbürgermeister Erik Lichter überreichte dem ältesten Einwohner der Gemeinde, Paul Brück (90) sowie der ältesten Einwohnerin, Marianne Klankert (88) ein Geschenk der Ortsgemeinde. Bei gutem Essen, netten Gesprächen, Tanz und Gesang vergingen die gemeinsamen Stunden wie im Flug. Ein besonderer Dank gilt allen, die zum Seniorentag beigetragen haben und wie sagte eine Teilnehmerin so schön: „Dann sehen wir uns im nächsten Jahr wieder.“

Ortsgemeinde Ehlenz bietet kostenloses öffentliches WLAN im Gemeindehaus

Die Ortsgemeinde Ehlenz bietet im Gemeindehaus seit April 2022 allen Vereinen und Gruppen im Dorf sowie allen Gästen des Gemeindehauses ein kostenloses öffentliches WLAN an. Insgesamt vier Hotspots versorgen das Dorfgemeinschaftshaus mit einer schnellen Internetverbindung von 100Mbit/s. Ortsbürgermeister Erik Lichter: „Ein kostenloses öffentliches WLAN gehört heute zur Grundversorgung in einer Gemeinde. Die neue Internetverbindung im Ehlenzer Gemeindehaus ist daher ein wichtiger Beitrag für das Vereinsleben unseres Dorfes aber auch für alle Besucher in Ehlenz.“

Das Projekt wurde finanziell unterstützt durch die Firma PLT Networks aus Bitburg. Darüber hinaus kommen die Einnahmen des letzten Weihnachtsmarkts dieser Maßnahme zu Gute.

Neben den Sponsoren gilt ein ganz besonderer Dank Christopher Leinen und Nicolai Moos, die sich nicht nur um die Verkabelung und Installation der Hotspots gekümmert haben sondern darüber hinaus auch die Administration des neuen Netzwerks übernehmen.

Kostenloser Fahrdienst

 

Werner Kinnen bietet an, immer jeweils mittwochs Dorfbewohnerinnen und -bewohner kostenlos von Ehlenz nach Bitburg zu fahren und wieder mit nach Hause zu nehmen. Wer also keine Fahrgelegenheit hat, kann sich gerne bei Werner unter der Telefonnr. 06569/2710269 melden. Falls er nicht zu Hause ist, einfach auf den Anrufbeantworter sprechen, er ruft zurück.

Zudem bietet auch Monika Kinnen Fahrdienste nach Absprache unter Telefonnr. 06569/585 an.

Herzlichen Dank an Monika und Werner für diese tollen Angebote.

 

 

Defekte Straßenlampe online melden

Jeder Bürger hat die Möglichkeit, defekte Straßenlampen selbst online bei Westenergie zu melden. Auf https://helios.innogy.com/app/ kann jeder ein Online-Formular aufrufen und die defekte Laterne melden. Für kritische Situationen, wie z.B. Unfallschäden an Straßenlampen oder wenn ein ganzer Straßenzug ausfällt kann man auch die Störungshotline anrufen: 0800 4112244.